Tierspende

Bei SWISSksulls widmen wir uns der professionellen Präparation von Schädeln und Skeletten mit höchstem Respekt gegenüber jedem einzelnen Tier. Unser Ziel ist es, biologische Vielfalt sichtbar, erfahrbar und verständlich zu machen – für Bildungseinrichtungen, Museen, Zoos, Institute und Privatpersonen. Um diese Arbeit leisten zu können, sind wir auch auf Tierspenden angewiesen.

Wir suchen verstorbene Tiere, um sie fachgerecht zu präparieren und für wissenschaftliche, pädagogische oder museale Zwecke nutzbar zu machen. Wenn Sie ein verstorbenes Tier besitzen oder ein solches gefunden haben, können Sie uns kontaktieren. Eine Tierspende ist ein wertvoller Beitrag zur Naturbildung und zum Artverständnis – und ermöglicht es, das Tier über seinen Tod hinaus in einem würdevollen Rahmen weiterwirken zu lassen.

Welche Tiere nehmen wir an?

Grundsätzlich interessieren wir uns für alle Tierarten – vom kleinen Nager bis hin zu exotischen Reptilien oder Vögeln. Besonders gesucht sind:

  • Haustiere (z. B. Meerschweinchen, Kaninchen, Ziervögel, Reptilien)

  • Wildtiere (z. B. Marder, Füchse, Greifvögel – mit Bewilligung)

  • Exoten aus Privathaltung oder Tierparks

  • Tiere mit seltenen Merkmalen (z. B. Missbildungen, Zahnauffälligkeiten)

Bitte beachten Sie: Für geschützte Arten benötigen wir eine gültige CITES- oder kantonale Bewilligung. Falls Sie diese nicht besitzen, können wir Sie beim Antrag unterstützen.

Wie funktioniert die Tierspende?

Wenn Sie ein Tier spenden möchten, nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit uns auf – am besten per E-Mail oder Telefon. Wir klären gemeinsam, ob das Tier geeignet ist und welche Schritte notwendig sind. Die Tiere müssen tiefgefroren angeliefert oder versendet werden. Gerne geben wir Ihnen dazu genaue Verpackungs- und Versandhinweise.

Alternativ können Tiere nach Absprache auch direkt bei uns abgegeben werden. Wir stellen Ihnen auf Wunsch eine schriftliche Bestätigung über die Spende aus.

Warum Tierspenden so wichtig sind

Jedes präparierte Tier ermöglicht es, anatomische Merkmale sichtbar zu machen, Unterschiede zwischen Arten zu studieren und die Einzigartigkeit jedes Lebewesens zu würdigen. Schulen, Museen, Universitäten und naturkundliche Sammlungen profitieren von originalgetreu aufbereiteten Exponaten, die Wissen greifbar und lebendig vermitteln. Auch in der Tiermedizin oder Biologie leisten präparierte Schädel und Skelette einen Beitrag zur Ausbildung und Forschung.

Mit Ihrer Spende helfen Sie nicht nur, Wissen zu vermitteln – Sie tragen auch zur Erhaltung und Wertschätzung der Artenvielfalt bei.

Was geschieht mit dem gespendeten Tier?

Jedes Tier wird bei uns mit grösster Sorgfalt und Achtung behandelt. Nach der Präparation kann es entweder in unsere eigene Sammlung aufgenommen oder an wissenschaftliche Institutionen, Museen oder Lehrpersonen weitergegeben werden. Auf Wunsch informieren wir Sie über die spätere Verwendung des Präparats.

Wenn Sie möchten, können wir das Tier auch nur teilweise präparieren – z. B. nur den Schädel – und den Rest zurückgeben oder kremieren lassen. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.

Noch Fragen oder Unklarheiten? Wir stehen Dir gerne über unseren WhatsApp-Support oder den Online-Chat zur Verfügung.