SK

Einfuhr von Schädeln und Jagdtrophäen von Drittländer in die EU & Schweiz 🤚🏻🛃

SWISSskulls F.Tschudi
0 Kommentare
Einfuhr von Schädeln und Jagdtrophäen von Drittländer in die EU & Schweiz 🤚🏻🛃 Einfuhr von Schädeln und Jagdtrophäen von Drittländer in die EU & Schweiz 🤚🏻🛃

Die Einfuhr von Jagdtrophäen, Schädeln und tierischen Produkten gestaltet sich oft komplizierter als erwartet. Neben umfangreichen Vorschriften fallen auch verschiedene Kontrollkosten an. Heutzutage ist es nicht mehr ohne Weiteres möglich, Souvenirs aus tierischen Produkten mitzubringen, ohne entsprechende Genehmigungen. Fehlende Dokumente oder unvollständige Anmeldungen können zu erheblichen Zusatzkosten führen, darunter Kontroll- und Verfügungsgebühren, verspätete Anmeldungsgebühren, Lagerkosten und gegebenenfalls Vernichtungsgebühren. Zusätzlich werden in der Regel Einfuhrzölle und Mehrwertsteuer fällig, die die Gesamtkosten weiter erhöhen. Die Zollanmeldung muss digital selbst erstellt oder durch eine Spedition abgewickelt werden, was zusätzliche Kosten verursacht. In der Schweiz und der EU gelten strenge Vorschriften, die unbedingt beachtet werden müssen, um den Verlust der Waren beim Zoll zu vermeiden. Die Gesamtkosten für die Einfuhr können leicht zwischen 500 und 3.500 CHF oder mehr betragen, bevor die Schädel oder Jagdtrophäen sicher bei Ihnen ankommen. Es empfiehlt sich daher, sich im Voraus umfassend zu informieren und alle notwendigen Dokumente bereitzustellen, um zusätzliche Kosten und Komplikationen zu vermeiden.

Unsere Empfehlung: Kaufen Sie Schädel bei Fachhändlern in Ihrem Land und vermeiden Sie den Kauf während der Ferien im Ausland.


Einen Kommentar hinterlassen